Minihäuser- Wohnhäuser- Villen- Wohnanlagen- Gewerbeobjekte
Hier finden Sie Neuigkeiten rund um Conhouse und Modulbauten
Multifunktional Elegante Mini-KODA-Häuser bilden im Handumdrehen eine herausragende Mischung aus Häusern, Hotels, Büros, Shops, Cafés, Ateliers und Dienstleistungsbetrieben und einem Gemeinschaftsbereich. Hotel Wohnen Einzelhandel – Café – Gastronomie Büro – Schule Hier erfahren Sie mehr oder schreiben Sie uns: koda@conhouse.com
Dämmung, eine Investition, die sich lohnt Die Rettungsdecke ist im Auto ein unverzichtbarer Schutz, wenn es darum geht, Menschen vor Unterkühlung oder Überhitzung zu schützen. Finck & Co. hat das System der Rettungsdecke in die Dämmung übertragen: Der Dämmstoff ISUM MF 14 ist nur 11,4 Millimeter dünn, vereint trotzdem 14 Lagen, die vor Energieverlust im Winter und
Design. Funktion. Qualität. Freiheit. KNAUF DESIGN steht für wegweisende und kreative Ideen zur Veredelung von Oberflächen der unterschiedlichsten Werkstoffe. Das Ergebnis sind in hohem Maße designorientierte Raumkonzepte. Sie bewähren sich überall dort, wo Durchgängigkeit der Optik und Systemsicherheit gefragt sind. WATERLINE BIETET SICHERE LÖSUNGEN FÜR DEN NASSBEREICH: WASSERFEST, FUGENLOS UND LEICHT ZU REINIGEN. Das DESIGNBOARD
Am Sonntag 15.04.2018 lief die Reportage über den Bau eines CONHOUSE Einfamilienhauses in Modulbauweise auf Kabel 1. Hier finden Sie die ganze Folge in der Kabel 1 Mediathek: Ein Traumhaus aus sieben Metallcontainern Weitere Ausstrahlungstermine sind ebenfalls auf der Kabel 1 Internetseite zu finden. Quelle: https://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-leben/episoden/thema-u-a-ein-traumhaus-aus-sieben-metallcontainern
CONHOUSE+ Unsere SmartHomes werden autark Die Zukunft des energetischen Hausbaus liegt aus unserer Sicht beim Plusenergiehaus. Ein Plusenergiehaus produziert unterm Strich mehr Energie, als es selbst verbraucht. Wird die erzeugte, überschüssige Energie rückführbar gespeichert, sind sogar energieautarke Plusenergiehäuser möglich, die von externer Energiezuführung unabhängig sind und darüber hinaus den überschüssigen Strom, gegen Vergütung ins Netz
Wenn Fenster beschlagen ist das meist ein Alarmsignal für jeden Bauherrn. Groß ist dann die Angst vor einem Mangel. Dass ein von außen beschlagene Scheibe aber sogar ein Qualitätsmerkmal ist können Sie im Fenster Blog der Firma Rumpfinger nachlesen: Quelle: Beschlagene Fenster als Qualitätsmerkmal
Nicht immer kann man mit einer stylishen Stahlskelett Fassade punkten. Es gibt von Seiten der Bauämter oftmals die Vorgabe, eine nichtmetallische Fassade am Gebäude anzubringen. Aber auch die eigene Kreativität sowie der Wunsch die Optik und das Design des Hauses aufzupeppen fordern den Einsatz einer Fassadenverkleidung. Aus diesem Grund stellen wir ein preiswertes, auf zementgebundenen
Auf homify.de finden Sie einen interessanten Artikel zum Thema Modulhäuser. Folgen Sie einfach dem Link!! Nützliches Wissen zum Thema Modulhaus bauen
Der BSW (Bundesverband Solarwirtschaft e.V.) hat eine eigene sehr informative Seite zum Thema Mieterstrom ins Leben gerufen. Dort findet man kurze und prägnante Infos sowie eine Broschüre. Quelle: sonneteilen WAS IST MIETERSTROM? Mit einem professionellen Mieterstromkonzept können Mieter dezentral mit CO2 -freiem Strom aus einer Photovoltaik-Anlage versorgt werden. Dazu kommen unterschiedliche Akteure zusammen: Gebäudeeigentümer, Mieter