Der Genehmigungsprozess ist identisch mit dem für ein normales Fertighaus. Ein vorlageberechtigter Architekt erstellt die Genehmigungsplanung und beantragt die Baugenehmigung.
Je nach Bodenbeschaffenheit ruht das CONHOUSE auf einem Streifen-, Punkt- oder auch Schraubfundament. Alternativ kann das Conhouse auf einer herkömmlichen Bodenplatte oder einem Keller errichtet werden.
Ja, das CONHOUSE kann teil- oder vollunterkellert werden. Der Keller sollte dabei die örtlichen Vorgaben erfüllen (zu erfragen beim zuständigen Bauamt).
Eine grobe Baubeschreibung finden Sie auf der Seite „Leistungen„. Die individuelle Ausstattung stellen wir nach ihren Wünschen zusammen.
Eine flexible Elektrik ist in jedem CONHOUSE vorinstalliert und kann individuell angepasst werden.
In Bad und Küche und gegebenenfalls weiteren Räumen sind Wasser und Abwasser-Anschlüsse vorgerüstet. Die Bäder sind serienmäßig und typabhängig mit Toilette, Waschbecken sowie Badewanne und/oder Dusche versehen. Das Warmwasser wird mit Elektro-Durchlauferhitzern oder einem zentralen Wärmepumpen Warmwasserspeicher aufbereitet. Die Photovoltaik Anlage liefert unterstützend den Strom. Individuelle Ausstattungen erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Weitere Details siehe „Leistungen“
Die Standardheizung ist eine elektrische Infrarotheizung (z.B. Spiegel-, Glas- oder Flachpaneele) mit thermostatisch gesteuerten Heizelementen an Wänden oder Decke in jedem Raum.
Das CONHOUSE erfüllt sämtliche nationalen Vorgaben bezüglich Lärmschutz und Wärmedämmung. Der mehrschalige Aufbau der Aussenhülle sorgt für ein Höchstmaß an Komfort.
Die Installation von PV-Anlagen und optionalem Batteriespeicher ist vorgesehen und wird von uns empfohlen. Zum Teil ist sie verpflichtend zur Erreichung bestimmter Standards wie z.B. KfW40 oder KfW40+. Auf einer Dachfläche von ca. 50 m² (Flachdach) ist eine PV-Anlage mit einer Leistung von ca. 7 kWp installierbar. Diese produziert in sonnenreichen Regionen Deutschlands ca. 6.000 bis 7.000 kWh Strom pro Jahr was dem Jahresverbrauch einer 5-köpfigen Familie entspricht.
Sie finden viele Standardgrundrisse auf unserer Webpage. Individuelle Grundrisse erstellen wir gerne für Sie. Die Basis ist das Rastermaß 6,0 m, 8,0 m Länge und eine Breite von 2,45 m oder 3,0 m. Die Decken-/Raumhöhe ist liegt bei 2,65 m oder höher.
Eine detaillierte Aufstellung finden Sie auf der Seite „Leistungen“.
Prinzipiell entsprechen die Elemente den gesetzlichen Vorgaben und sind mehrschalig aufgebaut um eine optimale Wärme- und Schalldämmung zu gewährleisten.
Ja, auf Wunsch kann das Dach als Terrasse genutzt werden, selbstverständlich ist auch eine Begrünung möglich.
Die kleinste Einheit besteht aus einem Bauelement des oben beschriebenen Rastermaßes, z.B. als Schrebergarten-, Wochenend- oder Wellness-haus. Nach oben bestehen prinzipiell keine Limits. Es können bis zu dreigeschossige Gebäude, wie z.B. Mehrfamilienhäuser, Reihenhaus-Anlagen, Apartmenthäuser, Schulen, Kindergärten, Bürogebäude usw. errichtet werden. Mehr als dreigeschossige Gebäude werden mit einer zusätzlichen Stahlstruktur statisch verstärkt.
Um eine optimale (gemäß den gesetzlichen Vorgaben) Wärmedämmung zu erreichen können die Wände zweischalig aufgebaut und mit Fassadenelementen verkleidet werden, die die Stahlstruktur komplett umhüllen/verdecken. Somit ist das CONHOUSE nicht als Container-Modul erkennbar und ist de facto ein Stahlskelett-Fertighaus.
Die Aussenfassade ist individualisierbar und kann sowohl eine Stein-, Holz- oder auch Metall-Optik erhalten.
Nahezu jeder Wunsch ist erfüllbar.
Ja, auf Basis der Standard-Rastermaße ist eine beliebige Anordnung der einzelnen Module möglich.
Ja, das CONHOUSE ist als ein Stahlskelett-Fertighaus vergleichbar mit Holzskelett-Fertighäusern.
In Punkto Qualität und Langlebigkeit steht ein CONHOUSE traditionellen Konstruktionen in nichts nach. Sämtliche gesetzlichen Vorgaben und Standards werden selbstverständlich eingehalten oder sogar deutlich übertroffen, insbesondere die Vorgaben der EnEv (Energie Einsparverordnung).
Das CONHOUSE ist zudem erdbebensicher konzipiert und kann auch in entsprechenden Regionen bedenkenlos aufgebaut werden.
Auf der Webpage finden Sie zahlreiche, realisierte Projekte, zusätzlich finden Sie geplante und im Bau befindliche Vorhaben.
CONHOUSE liefert europaweit.
Bitte nennen Sie uns ihre Postleitzahl und den Umfang des Bauvorhabens damit wir Ihnen eine unverbindliche Budgetkalkulation erstellen können.
Die Montage erfolgt durch unser Team. Lediglich die Anschlußarbeiten an Strom, Wasser, Abwasser müssen durch örtliche, beim Versorger gelistete Unternehmen erfolgen und abgenommen werden.
Die Fundamentierung sowie die Hausanschlüsse werden zusammen mit dem Architekten geplant und von CONHOUSE ausgeführt oder beauftragt bevor die Module geliefert werden.
E- Mail: info@conhouse.com
Telefon: 015170327198