Unser Energie- und Heizungskonzept sieht unter anderem eine Photovoltaik-Anlage als integralen Bestandteil vor. Mehrere Gründe und gute Argumente sprechen für diese Art der Eigenstromproduktion und -versorgung. Trotz der landläufigen Meinung „Photovoltaik rechnet sich nicht mehr“ setzen wir auf diese Technik. Zumal sie sich sehr wohl rechnet. Selbst wer sich noch nie damit beschäftigt hat kann das sehr einfach für sich selbst nachrechnen und entscheiden.
Nehmen Sie einfach eine Anlage mit einer Leistung von ca. 5 kWp, die an einem durchschnittlichen deutschen Standort ungefähr 4.500 kWh im Jahr produziert. Die gesamte Anlage kostet betriebsbereit installiert aktuell ungefähr 7.000 €. Damit liegen die Herstellungskosten für den Solarstrom bei ca. 15 Cent/kWh. Wenn Sie jetzt auf Ihre letzte Stromrechnung sehen, werden Sie feststellen, dass Sie, je nach Tarif, fast 30 Cent für die Kilowattstunde bei Ihrem Energieversorger bezahlt haben…Tendenz steigend!!!
Das bedeutet mit jeder Kilowattstunde Strom vom Dach sparen Sie ca. 15 Cent ein, die Sie nicht an Ihren Stromversorger bezahlen müssen. Und das Gute daran ist, dass Ihr Strom vom Dach nicht teurer wird!!!
Jetzt halten Sie sicher dagegen, dass die Anlage gewartet werden muss, insgesamt oder Teile davon kaputt gehen oder die Anlage allgemein altert und nicht mehr soviel Strom produziert?!
Nun, dann sollten Sie den folgenden Artikel im pv magazine ganz genau lesen. Eine Schweizer Anlage mit einer Leistung von 10 kWp produziert seit 35 Jahren Strom. Weitere „alte“ Photovoltaik Installationen in der Schweiz wurden von der Berner Fachhochschule untersucht und lieferten erstaunliche Messungen, wie z.B. kaum feststellbare Ertragsreduktionen von nur etwa 0,05 Prozent pro Jahr.
Noch Fragen???
Quelle: pv magazine