Fakten

Loading
loading..

Fakten

April 24, 2018
Redaktion
No Comments

CONHOUSE.PLUS

Unsere SmartHomes werden autark

  • Die Zukunft des energetischen Hausbaus liegt aus unserer Sicht beim Plusenergiehaus. Ein Plusenergiehaus produziert unterm Strich mehr Energie, als es selbst verbraucht.
  • Wird die erzeugte, überschüssige Energie rückführbar gespeichert, sind sogar energieautarke Plusenergiehäuser möglich, die von externer Energiezuführung unabhängig sind und darüber hinaus den überschüssigen Strom, gegen Vergütung ins Netz einspeisen.
  • Die Photovoltaik Anlage verdient damit Geld und amortisiert sich. Angesichts langfristig steigender Energiekosten haben wir uns ab sofort für den Bau intelligent gedämmter und isolierter Plusenergiehäuser mit einem smarten Energiemanagement System entschieden.
  • Wer an Werterhalt und die langfristige energetische Zukunft denkt, der dürfte schnell von der Idee überzeugt sein, ein Plusenergiehaus zu planen und zu bauen. Denn wenn sich die Energiekosten die kommenden Jahrzehnte wie prognostiziert weiterentwickeln, wird die energetische Effizienz eines Hauses ein wichtiges Kriterium bei dessen Wertermittlung.
  • Für uns war es nur logisch den aktuell geltenden, sehr guten Standard, zu übertreffen, um unseren Kunden und Bauherren auch langfristig eine werthaltige Immobilie zu bieten und natürlich auch im Alltag Energiekosten zu sparen oder sogar mehr Strom zu produzieren als im Haushalt benötigt wird.
  • So ist es jetzt schon möglich, beispielsweise mit der im Plusenergiehaus erzeugten aber nicht verbrauchten Energie ein Elektroauto zu laden etc.
  • Alle CONHOUSE Bauten, sowohl Wohngebäude als auch Nichtwohngebäude erfüllen mindestens die EnEV Anforderungen. Unser Konzept sieht eine Kombinationen aus folgenden Komponenten vor, die bedarfsgerecht individuell, auf Basis des Heizungs- und Lüftungskonzepts des Energieberaters, geplant werden:
  • Elektrische Infrarot Decken Heizelemente der neuesten Generation (Strahlungsheizung).
  • Thermostatische Heizungssteuerung zur individuellen Regelung der Räume.
  • Optional Kühlung mit Hilfe von Split-Klimageräten auf Wärmepumpen-Basis (Heizen/Kühlen)
  • Dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.
  • Netzgekoppelte Photovoltaik Anlage mit optionalem Batteriespeicher als Eigenverbrauchsanlage ausgelegt für größtmögliche Autarkie (gegen Aufpreis; siehe Gesamtkostenaufstellung).
  • Sekundärfassade bestehend aus gedämmten Sandwichpaneelen, Zementfaserplatten oder als gedämmte Putz- oder Holzfassade;
  • Ausführung der Häuser nach KfW 55 / 40 / 40 Plus Standard bzw. als Plus Energiehaus
  • Gedämmtes Sekundärdach; dient als Unterkonstruktion für die Photovoltaik Anlage.

Die smarte Dämmung und Isolierung der Gebäudehülle in Verbindung mit dem Sonnenkraftwerk (Photovoltaik Anlage) auf dem Dach und einer sparsamen, elektrischen Infrarot-Heizung machen den Zukauf von Heizenergie nahezu überflüssig.

Beispielhafter Aufbau der Gebäudehülle

  • Dreifachverglaste Kunststoff/Aluminiumfenster und Außentüren nach höchsten Sicherheits- und Wärmeschutzstandards gewährleisten eine homogene hocheffiziente Gebäudehülle.
  • Ein gedämmtes Sekundärdach übernimmt die Funktion der Unterkonstruktion der Photovoltaik Anlage.

 Die Gebäudehülle – Gestaltungsmöglichkeiten Fassade

Die Infrarot Heizung – als würden Sie in der Sonne liegen

  • Im Gegensatz zur Konvektionsheizung wird nicht die Luft sondern nach dem Prinzip der Sonne alle Flächen erwärmt, die wiederum zurückstrahlen und somit eine angenehme Wärme produzieren, vergleichbar mit einem Kachelofen.
  • Die Vorteile liegen klar auf der Hand, kühle Luft und warme, trockene Flächen, keine Schimmelbildung, angenehme Raumluft.
  • Sektorale Beheizung, komfortable, temperatur- und zeitabhängige Steuerung

Herkömmliche Heizung: der Kreislauf der Luft

Die herkömmlichen Heizungen erhitzen Wasser. Dieses Wasser fließt durch Rohre in Heizkörper. Die Heizkörper erwärmen die umgebende Luft. Sie steigt nach oben und drückt die kältere Luft auf der anderen Seite des Raumes nach unten. Diese kriecht über den Boden, gelangt zum Heizkörper und wird wieder erwärmt: Die Luft zirkuliert.

Die Nachteile der herkömmlichen Heizsysteme:

  • immer Wärmeverlust im Rohrleitungssystem
  • unerwünschte Wärmeschichtung – warmer Kopf und kalte Füße
  • Staubaufwirbelung – die Luft fühlt sich trocken an

Die Vorteile der Infrarot Heizung:

  • trockene Wände – dauerhaft und von Anfang an.
  • Keine Luftbewegung und deshalb kein Schimmelpilz!
  • behagliche Wärme überall – bei viel weniger Energiebedarf
  • Niedrige Investitionskosten; kein Kamin und Kaminkehrer, kein Heizungsraum, kein aufwändiges Leitungsnetz, kein Brennstofflager, kein teurer Gasanschluss, keine beweglichen Teile und keine Servicekosten.
  • Niedrige Betriebskosten aufgrund der Dämmung und Isolierung sowie dem Sonnenstrom vom Dach.
  • Sie können von jedem unserer Heizelemente die Strahlungstemperatur gradgenau und die maximale Heizleistung prozentgenau steuern.

Photovoltaik und Batteriespeicher

  • Die Netzgekoppelte Photovoltaik Anlage auf dem Hausdach ist Ihr persönliches Sonnenkraftwerk.
  • Sie können damit alle Ihre Haushaltsgeräte betreiben und den überschüssigen Strom im Batteriespeicher für die Nacht speichern. Zusätzlich kann damit auch z.B. ein Elektro-Auto geladen werden oder der Strom ins öffentliche Netz eingespeist werden.
  • Bei entsprechender Auslegung ergibt sich ein Energieplus und ein überwiegend autarker Betrieb des Hauses.

DAS BAD – IHRE PERSÖNLICHE WELLNESSOASE

  • Holz-, Fliesen oder Natursteinböden
  • Wandfliesen oder feuchtigkeitsbeständige Wandanstriche
  • Bodengleiche Duschen in Komfortmaßen
  • Einbau- oder freistehende Badewannen
  • Hochwertige Armaturen

Elektro – Smarthome – Sicherheit

  • Elektroinstallation gemäß VDE100, 400/230V
  • FI Schutzschalter
  • Überspannungsschutz
  • Zentralverteiler Conhouse-System
  • Installation gemäß Planzeichnungen
  • Schalter- und Steckdosenprogramm Merten gemäß Bemusterung.
  • Telefon-, Internet- und TV-Anschlüsse sowie Verkabelung gemäß Planzeichnungen
  • Strukturierte EDV-Verkabelung optional
  • Deckenauslässe für Lampen gemäß Elektro-Plan
  • LED Lichtbänder umlaufend entweder an den Deckenheizelementen (optional mit LED Spots; Anzahl und Anordnung individuell) oder nach Planzeichnungen
  • Optionale SmartHome Ausstattung zur Steuerung von Heizung, Beleuchtung, Jalousien, Sicherheitstechnik, Multimedia sowie weiteren Hausgeräten
  • System nach Kundenwunsch, z.B. Magenta SmartHome in Kombination mit Amazon echo dot, Apple HomeKit oder vergleichbar

Fundamentierung

Aufstellung der Häuser

  • auf ebene feste Bodenplatte (Asphalt, Beton …) oder Keller,
  • auf Streifenfundamente,
  • auf Punkt- oder Schraubfundamente.

Weitere Merkmale und Zusatzausstattungen

  • Wir liefern die Module in „glatten“ metrischen Maßen mit Längen von 6 m bis zu 13 m und Standardbreiten von 2,5 m, 3 m oder 4 m.
    Individuelle Maße sind auf Wunsch möglich.
  • Innenhöhe: 2,60 m.
  • Bodenbelastungen bis zu 10,00 kN/m2
  • Rostgeschützter Stahlrahmen.
  • Schallschutz- oder Brandschutzpaneele in den Feuerwiderstandsklassen F 30 bis F 240.
  • Abgehängte Decke zur Montage von Einbauleuchten.
  • Diverse Bodenbelagtypen und -dicken  (Vinyl, Teppichbodenbelag,  Laminate,  Holz, Zweikomponenten-Polyurethanbeschichtung,)
  • Optional Fenster-Fliegengitter.
  • Elektrische Ventilatoren, f120 mm, Leistung 170 m3 /h (in Bad und WC).
  • PVC Rollladen in Alu-Führungen, einbruchsichere Ausführung.
  • Optional Aluminium Lamellen-Aussenjalousien mit elektrischem Antrieb und App-Steuerung.
  • Wärmepumpen Raumklimageräte zum Heizen und Kühlen.
  • Dezentrale Wohnraumlüftungen mit Wärmerückgewinnung.
  • Terrassen, Balkone und Dachterrassen.
  • Innen- und Außentreppen.

Individuelle Planung

  • Freie Planung nach Ihren Vorstellungen,
  • Ihren Raumwünschen und der
  • Berücksichtigung der bestehenden
    Grundstückssituation
  • Unverbindliches Budgetangebot
  • Werkplanung und
    Standsicherheitsnachweis
    im Preis enthalten.

Leistungsumfang

  • Conhouse arbeitet als Generalunternehmer für Sie.
    Im Normalfall übernehmen wir sämtliche Bauarbeiten – ohne Planungsleistungen – und übergeben Ihnen dann das „schlüsselfertige“ Haus zum vorher vereinbarten Festpreis.
  • Sie als Bauherr beauftragen uns und einen Architekten/Planer, den wir Ihnen gerne vorschlagen. Die Planung und
    Überwachung Ihres Bauobjekts obliegt dem von Ihnen beauftragten Architekten.

Vorteile:

  • Individuelle Planung nach Ihren Vorstellungen und Vorgaben
  • Sie haben nur zwei Ansprechpartner (Architekt und Generalunternehmer)
  • der üblicherweise mit dem GU vereinbarte Festpreis erleichtert die Kostenplanung

Anmerkung : Stand 2019 – Das Recht zu technischen Änderungen bleibt vorbehalten.

Layout mode
Predefined Skins
Custom Colors
Choose your skin color
Patterns Background
Images Background