Förderprogramm für Sonnenbatterien startet

Loading
loading..

Förderprogramm für Sonnenbatterien startet

No Comments

Ab 1. März wieder staatliche Zuschüsse für Solarstromspeicher / Solarstrom rund um die Uhr jetzt erschwinglich.

Am 1. März 2016 startete das neue Förderprogramm für Solarstromspeicher mit zinsgünstigen Krediten und großzügigen Tilgungszuschüssen.

Warum also Strom teuer kaufen – und den selbst erzeugten für immer weniger Vergütung einspeisen? Solarstromspeicher machen Ihren Solarstrom tageszeitunabhängig für den Eigenverbrauch verfügbar und erhöhen so Ihre Unabhängigkeit vom Strombezug.

Und: Ein Förderprogramm des Bundes fördert Ihre Anschaffung eines Batteriespeichers mit bis zu 25 Prozent! Das Webportal die-sonne-speichern.de mit Unterstützung der Bundesregierung liefert Ihnen herstellerunabhängig alle Infos, die Sie zum Thema Solarstromspeicher brauchen.

In der Handwerkerdatenbank finden Sie kompetente Fachbetriebe, die Sie bei Ihrem geplanten Projekt vor Ort beraten und Ihnen ein qualifiziertes Angebot unterbreiten können.

Weitere Informationen gibt es sowohl bei der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. als auch direkt beim BMWi unter https://www.bmwi.de/DE/Presse/pressemitteilungen,did=752624.html

Wie funktioniert es

Wer eine bestehende Solarstromanlage mit einem Heimspeicher nachrüstet oder eine neue Anlage mit Speicher installiert, kann sich dann 25 Prozent der förderfähigen Kosten als Tilgungszuschuss erstatten lassen. Antragsberechtigt sind sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen.

Bereits das Vorgängerprogramm erfreute sich großer Beliebtheit im gesamten Bundesgebiet. Im Zeitraum 2013-2015 nutzten bereits 19.000 Haushalte die neuen Speicherzuschüsse.

Wie hoch die neuen Förderzuschüsse im Einzelfall ausfallen, hängt von der Leistung der zugehörigen Photovoltaik-Anlage und den Anschaffungskosten des Speichersystems ab. Diese dürften zwar weiter sinken. Warten lohnt aber nicht, da sich auch die Höhe der Zuschüsse halbjährlich reduziert. Wird die Förderung bis zum 30. Juni dieses Jahres beantragt, werden noch 25 Prozent der anzurechnenden Kosten bezuschusst, im zweiten Halbjahr 2018 beträgt der Anteil dagegen nur noch zehn Prozent.

Die Nachrüstung eines Speichers wird nur gefördert, wenn die zugehörige Solaranlage nach dem 31.12.2012 errichtet wurde. Welche Voraussetzungen für eine Förderung sonst noch erfüllt sein müssen und was bei der Antragstellung zu beachten ist, beschreibt das Informationspapier des BSW-Solar. Sie fimden es in unserem Download Bereich.

Hintergrund

Solarstrom vom eigenen Hausdach kostet inzwischen meist nur noch halb so viel wie der Strom vom Energieversorger. Mit einem Speicher kann deutlich mehr Solarstrom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage selbst verbraucht werden – auch in Zeiten, zu denen die Sonne nicht scheint. Erst wenn der Speicher voll ist, wird der nicht benötigte Solarstrom gegen eine garantierte Vergütung ins öffentliche Netz eingespeist.

Layout mode
Predefined Skins
Custom Colors
Choose your skin color
Patterns Background
Images Background